--> -->
17.01.2011 | (rsn) – Mit neuem Sponsor und einer deutlich verkleinerten Mannschaft geht die Equipe von Teamchef Jean-René Bernaudeau in die Saison 2011. 22 Fahrer – bis auf zwei allesamt Franzosen - stellten sich am vergangenen Freitag in Paris der Öffentlichkeit vor.
Aus Bbox Bouyges Telecom wurde Ende 2010 Team Europcar und mit dem Autovermieter als neuem Sponsor will der französische Traditionsrennstall im Jahr 2012 wieder in der ersten Liga des Radsports mitmischen. Nachdem der Radsportweltverband UCI Bernaudeau die Aufnahme in die ProTeam-Division verweigerte, hat Europcar im Jahr 2011 den Status eines UCI Professional Continental-Teams erhalten.
Dabei war die Bilanz 2010 mit 18 Saisonsiegen - darunter zwei Etappenerfolge bei der Tour de France- durchaus zufriedenstellend. Diese Marke soll in diesem Jahr mindestens wieder erreicht werden. Allerdings muss Bernaudeau mit einem geringeren Budget klarkommen und den Weggang zahlreicher prominenter Fahrer verkraften; an erster Stelle den des dreifachen Tour-Etappensiegers Pierrick Fedrigo, der sich wie seine Teamkollegen und französischen Landsleute William Bonnet und Steve Chainel aufgrund der lange Zeit unklaren Situation zum Wechsel entschloss.
Künftig fährt das Trio für die nationale Konkurrenz von Francaise des Jeux, die allerdings ebenfalls den Abstieg in die zweite Liga hinnehmen musste. Schwer zu ersetzen sein werden auch der zweifache Französische Meister Nicolas Vogondy (zu Cofidis), der Schweizer Johann Tschopp (zu BMC) und der Russe Juri Trofimov (zu Katjuscha).
Den neun Abgängen stehen nur fünf Neuverpflichtungen gegenüber, an erster Stelle Sprinter Sebastién Chavanel (Francaise des Jeux) und Kletterspezialist Christophe Kern (Cofidis). Angeführt wird das Team auch in der Saison 2011 von Thomas Voeckler. Der 31 Jahre alte Elsässer blieb Bernaudeau treu und nimmt nach dem Weggang von Fedrigo speziell bei der Tour de France die alleinige Kapitänsrolle ein.
Dazu kommen erfahrene Kräfte wie Anthony Charteau, der 2010 eine hervorragende Tour fuhr und das Bergtrikot gewinnen konnte, sowie hoffnungsvolle Fahrer wie Cyril Gautier und Pierre Rolland. In den Sprints wird Chavanel eine deutliche Verstärkung darstellen.
„Mit einer eingeschworenen Truppe aus erfahrenen Profis und zukünftigen Stars wird das Team Europcar gute Chancen haben, 2012 einen Platz als UCI ProTeam zu erhalten“, zeigte sich Teamchef Bernaudeau optimistisch. „Ich bin überzeugt, dass sich unsere Talente in diesem Jahr gut entwickeln werden und die erfahrenen Fahrer ihr Potenzial zeigen können.“
Das Europcar-Aufgebot 2011: Yukiya Arashiro (JAP), Giovanni Bernaudeau, Franck Bouyer, Sébastien Chavanel, Anthony Charteau, Mathieu Claude, Jérôme Cousin, Cyril Gautier, Damien Gaudin, Yohann Gène, Saïd Haddou, Vincent Jérôme, Tony Hurel, Christophe Kern, Guillaume Le Floch, Perrig Quemeneur, Alexandre Pichot, Kévin Reza, Pierre Rolland, Sébastien Turgeot, Thomas Voeckler (alle FRA) David Veilleux (CAN)
Zugänge: Sébastien Chavanel (Francaise des Jeux), Christophe Kern (Cofidis), David Veilleux (Kelly Benefit), Tony Hurel, Kévin Réza (beide Neoprofi)
Abgänge: William Bonnet, Steve Chainel, Pierrick Fédrigo (alle Francaise des Jeux), Johann Tschopp (BMC), Juri Trofimov (Katjuscha), Nicolas Vogondy (Cofidis), Mathieu Sprick (Skil-Shimano), Freddy Bichot (Véranda Rideau Sarthe), Laurent Lefèvre (Ziel unbekannt)
(rsn) – 13 Fahrer bilden in der Saison 2011 den Kader des österreichischen Teams Vorarlberg, das auch in diesem Jahr mit einer Continental-Lizenz ausgestattet ist. Bei der offiziellen Präsentation
(rsn) – Nutrixxion Sparkasse war an der Anzahl von Siegen gemessen im vergangenen Jahr das erfolgreichste deutsche Team. Auch in der Saison 2011 will der Dortmunder Continental-Rennstall mit einer k
(rsn) – Mit 14 Fahrern startet das österreichische Continental-Team Arbö Gourmetfein Wels in die neue Saison. Prominentester der vier Neuzugänge ist der Österreicher Christoph Sokoll (Team Vorar
(rsn) - Nach der erfolgreichsten Saison seiner Geschichte sieht die Sportliche Leitung des Thüringer Energie Teams die Mannschaft vor einem „Jahr der Bewährung“, wie es in einer Pressemitteilung
(rsn/wowo) - Erst zwei polnische Mannschaften haben vom Weltradsportverband UCI Continental-Lizenzen erhalten. Außer dem Bank BGŻ-Team von Manager Zbigniew Szczepkowski, das den aufgelösten R
(rsn) – Im Rahmen eines PR-Camps auf Mallorca haben sich der neue deutsche Frauenrennstall Abus Nutrixxion und das Männerteam Nutrixxion Sparkasse der Öffentlichkeit präsentiert. Die von Manager
(rsn/wowo) - Die polnische Mannschaft Bank BGŻ rüstet sich für die neue Saison. In der vergangenen Woche kam von dem Radsportweltverband UCI die Bestätigung, dass das Nachfolgeteam von DHL-A
(rsn) – Im ausverkauften Velodrom in Berlin hat sich am Samstagabend im Rahmen des Sechstagerennens der neue deutsche Continental-Rennstall Team NSP dem Publikum vorgestellt. "Das ist eine Riesensac
(sid) - Der umstrittene Kasache Alexander Winokurow hat sein Karriereende zum Abschluss der Saison 2011 angekündigt. "Das wird meine letzte Saison sein. Ich kann nicht fahren, bis ich 40 bin", sagte
(rsn) - Mit 14 Fahrern und einem berühmten neuen Sponsor startet das deutsche Team Eddy Merckx-Indeland in seine elfte Saison. Am Freitagabend stellte sich der von Markus Ganser und Rüdiger Systerma
(rsn/wowo) - Im polnischen Zakopane fand das erste Mannschaftstreffen von Bank BGŻ Professional Cycling statt. Nicht dabei sein konnte Patrick Schubert, der erkrankt ist. Bis auf den 26-jährigen
(rsn) – Das bisher als CKT tmit – Champion System bekannte Continental-Team wird in der Saison 2011 als Team Champion System antreten und in Hongkong lizenziert sein. In Hongkong hat auch der Haup
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä