Watterotts Tour-Etappenvorschau

Die "Berge der Bretagne" warten

Von Herbert Watterott

Foto zu dem Text "Die
| Foto: ROTH

05.07.2011  |  5. Juli: 4.Etappe – Lorient – Mûr-de-Bretagne 172 km

(rsn) - Die Profis und die Zuschauer an der Strecke und an den Bildschirmen werden heute ein wahres Radsportspektakel erleben, denn in dieser Gegend der Bretagne gibt es unzählige Radsportvereine und Hobbyfahrer. Die „Berge der Bretagne“ türmen sich vor den Fahrern auf, Vorsicht und erhöhte Wachsamkeit im Feld sind nötig, um das ständige Auf und Ab unterwegs zu meistern. Es wäre keine Überraschung, wenn es schon früh zu einer Aufsplitterung des Feldes käme.

Den Startort Lorient hat Jens Heppner aus Gera noch in guter Erinnerung, weil er sich dort 1998 in einem packenden Zweierspurt den Etappensieg gegen den Franzosen Xavier Jan holte.

Der Name Lorient stammt von L’Orient (der Orient), da hier früher der Heimathafen der französischen Ostindien-Kompanie war. Von Lorient aus stachen die Schiffe in See in Richtung der Maskarenen, Indien oder China, um aus dem Orient mit den begehrten Gütern Seide, Gold und Gewürze heimzukehren. Die Stadt im Departement Morbihan ist übrigens heute neben Boulogne-sur-Mer der größte Fischereihafen Frankreichs.

15 Kilometer nach dem Start um 12.50 Uhr in Lorient passiert das Fahrerfeld mit den immer noch 198 Rennfahrern aus 22 Mannschaften den im Radsport bekannten Ort Plouay. Jedes Jahr steht das Eintagesrennen „Grand Prix Ouest France“ Ende August im Rennkalender der World Tour. Eine schwere Prüfung, die vergangenen Jahr übrigens vom Australier Matthew Harley Goss (HTC-Highroad) gewonnen wurde.

Im Jahr 2000 wurde in diesem kleinen, aber radsportverrückten Ort die Straßen-Weltmeisterschaft der Profis ausgetragen. Damals gewann der Lette Romans Vainsteins den Spurt vor dem Polen Zbigniew Spruch und Oscar Freire aus Spanien. Hinter dem Italiener Michele Bartoli belegte Tobias Steinhauser den hervorragenden 5.Platz und wurde damit nach 269 km bester Deutscher.

Auf der weiteren Fahrt mitten in das Herz der Bretagne gibt es eine Bergwertung der 4.Kategorie, die sicher keine Vorentscheidung bringen wird. Aber am Ende dieser welligen, kurvenreichen Etappe in Mûr-de-Bretagne, auch das Alpe d’Huez der Bretagne genannt, wartet bei dieser Tour die erste Bergwertung der 3. Kategorie: eine knackige Steigung über zwei Kilometer, die fast geradeaus verläuft. Das Ziel ist schon früh im Visier der Fahrer, aber der Zielstrich will einfach nicht näher kommen.

Es sind auf dieseen letzten 2.000 Metern immerhin 137 Höhenmeter zu überwinden, bei einer durchschnittlichen Steigung von 6,9 %. Die steilste Stelle zu Beginn des finalen Anstiegs weist sogar eine Rampe mit 15% Steigung auf.

Hier sind wieder Fahrertypen gefragt, die einen großen Gang über eine längere Distanz nach oben wuchten können und am Ende noch zu einer Temposteigerung fähig sind.

Zum kleinen Favoritenkreis muss man den Franzosen Thomas Voeckler (Europcar) zählen, und auch die drei Erstplatzierten des vergangenen Samstags am Mont des Alouettes bei Les Herbiers, als eine ähnliche Schlusssteigung zu bewältigen war wie heute in Mûr-de-Bretagne. Gemeint sind der norwegische Weltmeister Thor Hushovd (Garmin-Cervélo), der wieder erstarkte Australier Cadel Evans (BMC) und vor allem natürlich der Belgier Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto), der am Samstag den Angriff von Fabian Cancellara (Leopard-Trek) eiskalt konterte und mit einem kraftvollen Spurt bergan seine erste Tour de France-Etappe gewann und auch noch das begehrte Gelbe Trikot überstreifen konnte.

Der Wallone Gilbert hat heute zudem Geburtstag, wird 29 Jahre und befindet sich also im besten Rennfahreralter. Mit 12 Siegen ist er der bisher erfolgreichste Radprofi der laufenden Saison. Dazu zählen Tageserfolge bei der Algarve- und Belgien-Rundfahrt, beim Eintagesrennen über Naturstraßen „Montepaschi Strade Bianche“ mit Ziel in Siena, beim Rennen Tirreno-Adriatico und beim Pfeil von Brabant.

Aus Gilberts Siegerliste stechen allerdings drei Prüfungen heraus, die er ebenfalls in diesem Frühjahr für sich entschied, nämlich die Klassiker Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich - übrigens das älteste klassische Eintagesrennen, ausgetragen seit 1892.

Wenn Philippe Gilbert noch den Siegeshunger vom Samstag besitzt, dann ist er heute der ganz große Favorit auf Sieg.

Das Etappenziel in Mûr-de-Bretagne im Departement Côtes-d’Armor steht übrigens, wie vierzehn weitere Orte, erstmals im Streckenprofil der Tour. Aber Tour-Luft schnupperten die Einwohner schon einmal und zwar bei der ersten Tour de France nach dem 2.Weltkrieg im Jahr 1947.

Damals, vor 54 Jahren, war dieser kleine Ort Durchgangsstation beim superlangen Zeitfahren über 139 km von Vannes nach St. Brieuc mit dem Sieger Raymond Impanis aus Belgien. Die Tour wurde am Ende in Paris vom Franzosen Jean Robic gewonnen, der später bei einem Verkehrsunfall verstarb.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.07.2011Kampf ums Grüne Trikot auf den Champs-Èlysées

Sonntag, 24.Juli: 21. und letzte Etappe 95 km (rsn) - Nach genau 3333 gefahrenen Kilometern erreicht der Tour-Tross heute Nachmittag das traditionelle Endziel der 98.Tour de France auf den Champs-Ã

23.07.2011Die Stunde der Wahrheit

Samstag, 23.Juli: 20.Etappe Einzelzeitfahren in Grenoble 42,5 km (rsn) - 24 Stunden vor der Ankunft auf den Champs-Élysées in Paris steigt heute in den Savoyer Alpen die Stunde der Wahrheit beim e

22.07.2011Die Würfel fallen in Alpe d’Huez

22.Juli: 19.Etappe Modane Valfréjus – Alpe d’Huez 109,5 km (rsn) - Mit Sicherheit erleben wir drei Tage vor dem Ende dieser Tour die interessanteste und spektakulärste Etappe von Modane Valfr

21.07.2011Der Galibier: Höchstes Ziel aller Zeiten

21.Juli: 18.Etappe Pinerolo – Galibier Serre-Chevalier 200,5 km (rsn) - Heute steht die Königsetappe dieser Tour de France auf dem Programm. Nachdem es vorgestern am Galibier noch einen plöt

20.07.2011Eine Strecke für bergfeste Abfahrtsspezialisten

20.Juli: 17.Etappe Gap – Pinerolo 179 km (rsn) - Über die heutige Etappe könnte man sowohl in sportlicher als auch in geschichtlicher Hinsicht ein kleines Taschenbuch schreiben. Denn zwischen

19.07.2011Ein Tag voller Ãœberraschungen

19.Juli: 16.Etappe Saint-Paul-Trois-Châteaux - Gap 162,5 km(rsn) - Gut zwei Wochen sind die Fahrer der Tour de France seit dem Start am 2.Juli in der Vendée am Atlantik nun schon unterwegs und ha

17.07.2011Schlägt heute erneut Greipels große Stunde?

17.Juli: 15.Etappe Limoux – Montpellier 192,5 km (rsn) - Nach den drei schweren Pyrenäen-Etappen zwischen Cugnaux bei Toulouse und Plateau de Beille, die von den Kletterspezialisten und Favoriten

15.07.2011Die Gelegenheit für kletterfeste Ausreißer

15.Juli: 13.Etappe Pau – Lourdes 152,5 km (rsn) - Genau wie auf der gestrigen ersten Pyrenäen-Etappe mit dem Col du Tourmalet (2.115 m über dem Meer) ein Berg der höchsten Kategorie auf dem Pro

14.07.2011Heute Ziel in Luz Adiden - wo Ullrich die Tour verlor

(rsn) - Eines steht vor schon vor dem Start dieser ersten Pyrenäen-Etappe fest: Es wird nicht nach Sekunden, sondern nach Minuten gerechnet werden. Am Ziel in Luz-Ardiden wird es ein völlig neues G

12.07.2011Heiße Etappe nach dem ersten Ruhetag

(rsn) - Nach genau 1.581 Kilometern  auf dem Rennrad zwischen dem Start in der Vendée am Atlantik, nach zahlreichen Pressekonferenzen am Ruhetag gestern im herrlichen Sommer- und Wintersportparadies

10.07.2011Spektakulärer Schlusspunkt der ersten Woche

(rsn) - Gestern gab es in Super- Besse Sancy einen ersten Vorgeschmack auf das, was die Fahrer am heutigen neunten Tour-Tag erwartet. Im Regen gab es den Etappensieg des Portugiesen Rui Costa (Movista

09.07.2011Feuerwerk in Super-Besse

9.Juli: 8.Etappe Aigurande – Super-Besse Sancy 189km (rsn) - Nach sieben Etappen ohne extreme topographische Hindernisse steht heute die erste Bergankunft dieser Tour de France auf dem Programm. Sc

Weitere Radsportnachrichten

07.02.2025Bessèges: Vorjahressieger Pedersen muss aufgeben

(rsn) – Ohne Titelverteidiger Mads Pedersen (Lidl – Trek) wird heute die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) gestartet. Wie sein Team auf X meldete, hat der Däne schon seit dem Auftakt mit Ma

07.02.2025Pluimers darf selbst sprinten und holt ersten Profisieg

(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie

07.02.2025Bernal feiert seinen ersten Sieg seit fast vier Jahren

(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc

07.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

06.02.2025Van Gils vorsorglich ins Krankenhaus gebracht

(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I

06.02.2025Buitrago siegt vor Teamkollege Bilbao

(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf

06.02.2025Waerenskjold holt die 2. Etappe

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin

06.02.2025Magnier nach beeindruckendem Comeback wieder der Alte

(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke

06.02.2025Wiebes mit der nötigen Geduld zum überlegenen Sieg in Dubai

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a

06.02.2025Bald wieder Mannschaftszeitfahren bei der Tour de France?

(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen

06.02.2025UCI führt 2026 Neuerungen bei der Startpflicht für WT-Rennen ein

(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn

06.02.2025Gravel-DM 2025 in Sachsen

(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Volta a la Comunitat (2.Pro, ESP)
  • Muscat Classic (1.1, OMN)
  • Etoile de Besseges - Tour du (2.1, FRA)