--> -->
24.11.2011 | (rsn) – Spät, aber nicht zu spät in der Saison 2011 hieß es: „Hier kommt Kurth“. Bei seinem letzten Renneinsatz des Jahres am 3. Oktober beim Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) konnte Michael Kurth (Eddy Merckx Indeland) mit Platz vier seinen biher größten Karriererfolg einfahren.
Im Münsterland waren zum deutschen Saisonabschluss nur die beiden deutschen Ausnahmesprinter Marcel Kittel (Skil-Shimano) und John Degenkolb (HTC Highroad) sowie der Belgier Kris Boeckmans (Topsport Vlaanderen) schneller als der Lehramtsstudent aus Heinsberg-Oberbruch.
Dabei hatte Kurth schon im Saisonverlauf in den Niederlanden und Belgien seine Qualitäten angedeutet. Bei Omloop der Kempen (Kat. 1.2) im Mai etwa wurde er Achter, Ende August sprang bei Schal Sels (Kat. 1.1) Rang 15 heraus und eine Woche später wurde der 1,94 Meter lange Kurth Zehnter bei Kernen Omloop Echt-Susteren (Kat. 1.2). „Ich bin immer noch begeistert, wenn ich an die Saison zurückdenke, auch wenn es für viele Außenstehende überhaupt nicht besonders erscheinen mag“; sagte der Eintagesspezialist zu Radsport News.
Seine überzeugenden Leistungen führte Kurth auch auf die gute Atmosphäre im Team zurück. „Es war außerdem für uns ziemlich wichtig, dass wir mit Koppi (David Kopp, d. Red.) einen erfahrenen Mann dabei hatten, der uns alle motiviert hat. Wir wurden schnell zu einem eingeschworenen Haufen und jeder von uns hatte wieder das Funkeln in den Augen, das ich nur noch aus meinen Kindertagen kannte, wo ich voller Begeisterung und Enthusiasmus bei Rennen am Start stand“, äußerte sich Kurth enthusiastisch über seinen Teamkollegen, der aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere vor einigen Monaten allerdings beenden musste.
Da in diesem Jahr alles passte, hat sich Kurth ohne Zögern dazu entschlossen, auch weiterhin für den ältesten deutschen Continental-Rennstall zu fahren. „Dennoch blicke ich mit vorsichtiger Skepsis auf die kommende Saison, denn einige Mannschaftskollegen werden nächstes Jahr für andere Teams fahren. Aber ich bin mir sicher, die verbliebenen sowie die 'neuen' Fahrer werden 2012 da weitermachen, wo wir 2011 aufgehört haben", sagte er.
Für sich selbst hat Kurth zwei Ziele gesetzt: Er möchte weiterhin Spaß am Radsport haben, aber auch sein Studium abschließen.
(rsn) - Er war der Überflieger des Jahres 2011 und landet deswegen völlig verdient auf Platz 1 der Radsport News Rangliste. Mit 18 Siegen war Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) zum einen der an S
(rsn) - Das Jahr 2011 war für Alberto Contador (Saxo Bank) ein ständiges Auf und Ab: Triumph beim Giro d`Italia, eine bittere Niederlage bei der Tour de France und im Hintergrund immer wieder die Di
(rsn) – Im Herbst seiner Karriere ist Cadel Evans (BMC) zum Siegfahrer geworden. Nachdem er 2009 im Alter von 32 Jahren das Regenbogentrikot des Weltmeisters errungen hatte, gewann Evans in dieser S
(rsn) – Zu Beginn seiner Karriere galt Joaquin Rodriguez (Katjuscha) als ausgewiesener Klassikerspezialist. In der abgelaufenen Saison fuhr er allerdings alle sieben Siege bei Rundfahrten ein. Doch
(rsn) – Kein Sieg bei einem der großen Klassiker, eine Niederlage im WM-Zeitfahren gegen Tony Martin, die Holzmedaille im WM-Straßenrennen und auch kein Erfolgserlebnis bei der Tour: 2011 war nich
(rsn) - Am Ende wurde es nichts mit dem Podium. Dennoch war Thomas Voeckler (Europcar) die große Überraschung der Tour de France 2011. Sieben Jahre, nachdem er bereits für zehn Tages das Gelbe Trik
(rsn) - Die Wachablösung im Zeitfahren scheint vollzogen. In der Saison 2011 war nicht mehr Fabian Cancellara (Leopard-Trek) das Maß aller Dinge, sondern Tony Martin (HTC- Highroad). Im Kampf gegen
(rsn) – Der Italiener Michele Scarponi (Lampre-ISD) hat 2011 herausragende Leistungen gezeigt – allerdings nur in der ersten Saisonhälfte. Da allerdings landete der 32-Jährige bei allen Rundfahr
(rsn) – Im Bruderduell mit Andy hat Fränk Schleck in diesem Jahr die Nase in der Radsport News-Rangliste vorn. Während Andy sich mit Platz 22 begnügen musste, platzierte sich Fränk in den Top Te
(rsn) – Wenn es schwer wird, dann ist Samuel Sanchez (Euskaltel) zur Stelle. So auch wieder in der abgelaufenen Saison. Zwar konnte der Asturier weder einen großen Klassiker gewinnen, noch bei der
(rsn) – Mit 15 Siegen war Peter Sagan (Liquigas) in der abgelaufenen Saison einer der erfolgreichsten Fahrer im Peloton. „Gerade meine erste große Landesrundfahrt in Spanien war mit gleich drei E
(rsn) - 2011 hätte das Jahr von Bradley Wiggins werden können. Teilweise wurde es dies auch. Bei Rundfahrten und Zeitfahren gehörte der Brite in der abgelaufenen Saison zu den besten seiner Zunft.
(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle
(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.
(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet
(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren
(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten
(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu