"So viel Glück hat keiner"

Rekordverdächtig - Wagner auch beim siebten Roubaix ohne Defekt

Foto zu dem Text "Rekordverdächtig - Wagner auch beim siebten Roubaix ohne Defekt"
Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) bei seinem sienten Paris-Roubaix - auch diesmal kam er ohne Defekt ins Ziel. | Foto: Cor Vos

11.04.2016  |  (rsn) – Bei seinem siebten Paris-Roubaix hat Robert Wagner nicht nur zum siebten Mal das Ziel im Velodrom von Roubaix erreicht. Der in Diensten des niederländischen LottoNL-Jumbo-Teams stehende Deutsche kam bei jeder seiner Teilnahmen ohne Defekt über das materialfressende Kopfsteinpflaster des französischen Frühjahrsklassikers.

Ein rekordverdächtiger Wert, wie Wagner gegenüber radsport-news.com auch scherzhaft bestätigte: "Siebtes Rennen und wieder ohne Plattfuß - so viel Glück in so vielen Editionen hat, glaube ich, keiner“, meinte er. Doch ganz ohne Leid ging es auch beim Deutschen Meister von 2011 nicht ab: "Den Asphalt bzw. die Steine habe ich aber auch schon 'geküsst‘.“

Die gestrige 114. Auflage der Königin war für Wagner aber auch aus anderen Gründen eine denkwürdige. Da war zunächst einmal das horrende Tempo, das von Anfang an eingeschlagen wurde. "Dazu dann die vielen Attacken vom Start bis ins Ziel. Es war nicht mal Zeit zum Wasser lassen, das hatte ich so auch noch nicht erlebt. Dann die vielen Stürze, auch der Favoriten, die zum Teil sehr rutschigen Pflasterabschnitte und dann das Finale der Spitzengruppe, das besser als jeder Spielfilm war“, schwärmte der gebürtige Magdeburger, dessen Kapitän Sep Vanmarcke einer der fünf Fahrer der Spitzengruppe war, die sich "gegenseitig nichts schenkten.“

Dabei musste sich Vanmarcke im Ziel mit Rang vier begnügen, obwohl er auch in Wagners Augen "mal wieder der Stärkste auf dem Pflaster war - Cancellara und Sagan mal rausgelassen. Er hat alles probiert“, sagte sein deutscher Edelhelfer, der sich, solange die Kräfte reichten, immer wieder vor den Belgier spannte. "Seps Pech war, dass niemand von den anderen mit ihm auf dem Pflaster mithalten konnte. Aber auf Asphalt hatte er gegen die Vier keine Chance.“

Dabei versuchte Vanmarcke alles, um seine Gegner vor dem Velodrome loszuwerden, ritt dabei vielleicht "eine oder zwei Attacken“ zuviel, wie Wagner meinte. „Aber dasselbe kann auch über Tom Boonen sagen.“ Deshalb wollte der gebürtige Magdeburger nicht mäkeln, sondern stellte fest: "Das war einfach großer Sport, was die Jungs geboten haben.“

Großen Sport boten trotz des Fehlens von Titelverteidiger John Degenkolb (Giant-Alpecin) auch die Deutschen, deren Bester Marcel Sieberg (Lotto Soudal) einen hervorragenden siebten Platz belegte. "Uns Deutschen liegt dieses Rennen“, sagte Wagner und erklärte auch gleich, warum bei Paris-Roubaix viele ältere Fahrer ganz vorne landeten. Sieger Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) etwa wird am 20. April 38 Jahre alt, der zweitplatzierte Boonen ist auch schon 35.

"Bei den Klassikern ist die Erfahrung wichtig. Die jungen Fahrer sind von der Power teilweise besser als die älteren, aber in den Klassikern ist Erfahrung das A und O“, erläuterte Wagner. "Wenn du jung bist und super Beine hast, solltest du zumindest einen Fahrer oder Sportlichen Leiter mit Erfahrung im Team haben, sonst wird das nichts. Es gibt immer wieder Schlüsselstellen in den Klassikern, die lernst du nicht gleich beim ersten Mal!!“

Die Schlüsselstellen bei Paris-Roubaix kennt der auch schon bald 33 Jahre alte Wagner inzwischen in- und auswendig, durfte er in den vergangenen Jahren als Helfer viel Erfahrung sammeln. "Ich liebe dieses Rennen und bin stolz, dass ich die vergangenen Jahre mit Sep und Lars Boom fahren durfte“, sagte er.

Die Frage, ob er seinen 30. Platz aus dem Jahr 2013 würde wesentlich verbessern könnte, wenn er Paris-Roubaix einmal als Kapitän würde bestreiten dürfen, beantwortete Wagner in der für ihn typischen humorvollen Art: "Das ist schwer zu sagen. Aber wie man bei Hayman sieht, habe ich ja noch Zeit.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.04.2016Müde sprang Tony Martin am Schluss "von Stein zu Stein"

(rsn) - Von seiner ersten Teilnahme am Klassiker Paris-Roubaix ist Tony Martin (Etixx-Quick Step) vor allem eine Erfahrung geblieben, die er sicher noch abends im Bett verspürte. "Es hatten mir schon

11.04.2016On-Board-Action - Paris-Roubaix hautnah wie noch nie

(rsn) - So hautnah waren Sie wohl noch nie bei Paris-Roubaix dabei. Das Eurosport-Video bietet packende Bilder der Onboard-Kameras, die die  Profis im Feld und die sie begleitenden Fahrzeugen dabei h

11.04.2016Der packende Kampf um den Sieg auf dem Kopfsteinpflaster

(rsn) - Das Eurosport-Video von Tom Boonens packendem Kapf um den Sieg auf der Radrennbahn in Roubaix gibt es jetzt auch mit deutschem Kommentar. Nach spektakulären 257,5 Kilometern überquerte aber

11.04.2016Hinault: "Habe seit 25 Jahren kein solches Rennen mehr gesehen"

(rsn) - Der Australier Mat Hayman (Orica-GreenEdge) war sicher nicht der von vielen erhoffte Sieger des Klassikers Paris-Roubaix. Aber das Rennen übertraf alle Erwartungen. Da kamen sogar die früher

11.04.2016Team Sky: Drei gestürzt, aber Kapitän Stannard kam durch

(rsn) – Als das 114. Paris-Roubaix in seine entscheidende Phase ging, hielt das Sky-Team alle Karten in der Hand. Gleich vier Männer in Schwarz hatten sich vor die Spitzengruppe gespannt, um die na

11.04.2016Haussler als Sechster glücklich, Saramotins will den Roubaix-Sieg

(rsn) – Nach den Enttäuschungen bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt, die er beide vorzeitig beenden musste, hatte Heinrich Haussler allen Grund, mit seinem Abschneiden beim 114. Paris-Roub

11.04.2016Hayman locker und entspannt zum Wunder von Roubaix

(rsn) – Alles schien bei der 114. Auflage für den fünften Triumph von Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) vorbereitet. Der Belgier erreichte gemeinsam mit vier Konkurrenten das berühmte Velodrome und w

11.04.2016Boonen will noch einen Angriff auf fünften Roubaix-Sieg starten

(rsn) – Um eine Reifenstärke hätte Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) bei Paris-Roubaix Geschichte geschrieben. Am Sonntag musste sich der 35 Jahre alte Belgier nach 257,5 Kilometern des französischen

10.04.2016Im 15. Anlauf geht Haymans großer Traum in Erfüllung

(rsn) – In einem denkwürdigen Rennen voller Dramatik und Spannung hat mit Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) ein großer Außenseiter die 114. Auflage von Paris-Roubaix für sich entschieden. Der 37

10.04.2016Burghardt: "Noch nie so ein schnelles Paris-Roubaix gefahren"

(rsn) – Bei der 114. Auflage von Paris-Roubaix fuhr nicht nur Marcel Sieberg (Lotto Soudal) sein bisher bestes Ergebnis ein. Mit BMC-Marcus Burghardt auf Platz 19 konnte ein weiterer deutscher Profi

10.04.2016Keine Defekte, keine Stürze - Sieberg wird Siebter

(rsn) - Für Platz sieben bei Paris-Roubaix erhielt Marcel Sieberg (Lotto Soudal) zwar keinen Pflasterstein wie der Sieger Mathew Hayman (Orica GreenEdge). Dafür gönnte sich der 33-Jährige auf der

10.04.2016Hayman triumphiert, Boonen geschlagen, Cancellara gestürzt

(rsn) - Nach spektakulären 257,5 Kilometern der 114. Auflage von Paris-Roubaix hatte Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) in einem packenden Zielsprint gegen Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) die Nase vorn.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)