Die Aufgebote der Tour-Teams

EF Education First: Erwischt Uran wieder ein gutes Jahr?

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "EF Education First: Erwischt Uran wieder ein gutes Jahr? "
Das Team EF Education First um Rigoberto Uran (vorne) | Foto: Cor Vos

03.07.2019  |  (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowie der vier Zweitdivisionäre.

EF Education First

Rückblick 2018: 2017 beendete Rigoberto Uran die Tour de France sensationell auf Platz zwei, eine Bestätigung des Ergebnisse gelang dem Kolumbianer ein Jahr später allerdings nicht: Uran kam zunächst während der Etappe über Kopfsteinpflaster nach Roubaix zu Fall und musste aufgrund der anhaltenden Schmerzen drei Tage später in den Alpen das Rennen aufgeben. Ohne ihren Kapitän war von der Mannschaft, abgesehen von ein paar erfolglosen Fluchtbeteiligungen, nicht mehr viel zu sehen. Pierre Rolland erreichte als bestplatzierter Fahrer Rang 27 in Paris. Für Schlagzeilen sorgte vor allem Lawson Craddock, der sich nach schwerem Sturz auf der 1. Etappe drei Wochen lang mit gebrochener Schulter durch Frankreich quälte. Die Publicity für diese Leistung kann man durchaus als fragwürdig ansehen.

Aufgebot 2019: Alberto Bettiol, Simon Clarke, Tejay van Garderen, Tanel Kangert, Sebastian Langeveld Tom Scully, Rigoberto Uran, Michael Woods

Aussichten: Der mittlerweile 32-jährige Uran führt auch diesmal das Aufgebot des Teams an, das insgesamt aber deutlich stärker und breiter aufgestellt ist. Mit Tejay van Garderen und Michael Woods finden sich zwei weitere gute Klassementfahrer als Unterstützung oder Alternative im Kader. Zumal Uran oft eine Wundertüte ist: Gute und schwache Auftritte bei Grand Tours wechseln sich bei ihm regelmäßig ab – der Serie nach wäre für diese Tour wieder ein gutes Ergebnis an der Reihe. Im aktuellen Kalenderjahr kommt der Kolumbianer nach einem Schlüsselbeinbruch im März allerdings erst auf 19 Renntage. Etwas überraschend schickte ihn die Teamleitung daher kurz vor der Tour zur kürzeren und mäßig besetzten La Route d'Occitanie statt zum Critérium du Dauphiné oder der Tour de Suisse. Den letzten Härtetest vor der Frankreich-Rundfahrt beendete Uran immerhin als Gesamtdritter.

Deutlich besser in der Vorbereitung präsentierte sich van Garderen, der beim Critérium du Dauphiné einen guten Eindruck hinterließ und die Rundfahrt auf Gesamtrang zwei beendete. Der US-Amerikaner gilt als starker Zeitfahrer und erreichte bereits zweimal Platz fünf bei der Tour (2012, 2014). In den Folgejahren haderte er aber immer wieder mit dem Pech und fehlender Konstanz bei dreiwöchigen Landesrundfahrten. Vor der Tour bekundete er daher mehrmals, er sei vor allem als Unterstützer für Uran dabei. Insgesamt dürfte dem Kolumbianer die bergige Route besser liegen als van Garderen. Allerdings zählen beide zu den konservativen und weniger explosiven Fahrertypen und könnten bei regelmäßigen Angriffen auf Bergetappen Probleme bekommen. Möglicherweise lässt EF Education First Uran und van Garderen zunächst als gleichwertige Optionen für die Gesamtwertung antreten. Im Optimalfall liegen beide nach dem Zeitfahren in Pau (13. Etappe) noch weit vorne im Klassement.

Für Woods ist es die Premiere in Frankreich. Dem Kanadier kommt eher die Rolle des Etappenjägers zu. Beim Critérium du Dauphiné zeigte sich Woods bereits in Fluchtgruppen aktiv, möglicherweise ein Indikator für seinen Auftritt bei der Tour. Seine Eignung für schwere Bergetappen bewies der WM-Dritte von Innsbruck mit einem Etappensieg und Gesamtrang sieben bei der Vuelta a Espana.

Der Rest des Teams ist auf die Ambitionen mit Uran, van Garderen und Woods zugeschnitten. Tanel Kangert ist als Helfer für das Hochgebirge vorgesehen und kommt direkt aus einer Rennpause nach dem Giro d’Italia (Platz 18 in der Gesamtwertung) zur Tour. Alberto Bettiol, im Frühjahr Sensationssieger bei der Flandern-Rundfahrt, und Sebastian Langeveld sind auf welligem Terrain als Unterstützer gefragt, Simon Clarke gilt als verlängerter Arm der Sportlichen Leitung und erfahrender Capitaine de Route. Bei den vielen potenziellen Teilstücken für Fluchtgruppen sind Bettiol und Langeveld auch auf Etappen mit Klassikerprofil zu beachten.

Den letzten freien Platz im Aufgebot bekam der Australier Tom Scully, der als kräftiger und robuster Fahrer die Kapitäne Uran und van Garderen aus den Schwierigkeiten der ersten Woche heraushalten soll. Entscheidend für seine Nominierung waren aber wahrscheinlich seine guten Zeitfahrqualitäten. Zuletzt landete Scully auf Platz vier im 19,2 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr bei der Tour de Suisse. So verrät EF Education First auch seine Ambitionen für das Mannschaftszeitfahren der 2. Etappe in Brüssel: Mit Scully und van Garderen als Anführer für diesen Tag sowie Uran und Bettiol als weitere passable Zeitfahrer ist das Team ein ernsthafter Anwärter für die vorderen Plätze.

Fazit: EF Education First geht mit klarem Fokus auf die Gesamtwertung in die Tour. Allerdings waren Uran und van Garderen in der Vergangenheit häufig Wackelkandidaten. Erreichen beide bei der Tour aber die nötige Konstanz und Form, ist eine Top-fünf-Platzierung drin. Aus Fluchtgruppen heraus wird Woods die Tour beleben und in die eine oder andere aussichtsreiche Situation um einen Etappensieg kommen. Auch Bettiol und Langeveld sind in der Hinsicht zu beachten. Insgesamt ist das Aufgebot sinnvoll zusammengestellt und vor allem im Mannschaftszeitfahren zu beachten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2019Team Ineos: Topfavorit mit kleinen Abstrichen

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019AG2R La Mondiale: Alle Kräfte für Bardet

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Arkea - Samsic: Barguil als Hoffnungsträger

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Bahrain - Merida: Rätselraten um Nibalis Ambitionen

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

03.07.2019Dimension Data: Mit Erfahrung zum Erfolg?

Team Dimension Data Rückblick 2018: Für die Mannschaft von Teamchef Douglas Ryder war es eine Tour zum Vergessen. Sprinter Mark Cavendish zeigte sich außer Form und beendete nur eine Etappe unter d

03.07.2019CCC Team: Nichts zu verlieren

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Total Direct Energie: Alle für einen, einer für alle

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Bora - hansgrohe: Bereit für weitere Großtaten

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Mitchelton - Scott: Besser gerüstet als im Vorjahr

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Trek - Segafredo: Bedenken um Hoffnungsträger Porte

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Cofidis: Sehnsucht nach einem Etappensieg

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

02.07.2019Movistar: Aus den Fehlern mit dem Dreizack gelernt?

(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi

Weitere Radsportnachrichten

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Covi nach drei Jahren wieder in der Siegspur, Brenner Fünfter

(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc

15.04.2025Data-Unternehmen Quantum steigt bei Movistar ein

(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi

15.04.2025Roodhooft: “Brailsford wollte van der Poel und das ganze Team“

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

15.04.202514.700 Höhenmeter: Jeder Tag zählt fürs Klassement

(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir

15.04.2025Evenepoel vor Comeback: “Wieder in den Rennrhythmus kommen“

(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei

15.04.2025Roubaix-Bilanz: Knochenbrüche, Prellungen, blutende Wunden

(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau

14.04.2025Pogacar: “Ich denke schon, dass ich Roubaix gewinnen kann“

(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es

14.04.2025Van der Poels Flaschenwerfer stellt sich der Polizei

(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)