--> -->
27.11.2019 | (rsn) – Seit Jahren gehört Niko Holler (Bike Aid) zu den besten deutschen Kontinental-Fahrern. 2019 lief es beim Allrounder aus gesundheitlichen Gründen aber nicht rund. Mit einem zweiten Etappenrang bei der Tour of Taiyuan (2.2) gelang ihm nur ein Spitzenergebnis. Für die Jahresrangliste qualifizierte sich Holler mit seinem Etappensieg und dem zweiten Gesamtrang bei der Tour de Singkarak (2.2), bezeichnenderweise erzielt im November 2018.
“2019 war ein sehr ernüchterndes Jahr für mich und ich war noch nie so froh, dass eine Saison vorüber ist. Meine Gesundheit hat mir einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht und ich bin erleichtert, dass ich mich jetzt voll und ganz auf 2020 konzentrieren und mir neue Ziele stecken kann“, erklärte der 28-Jährige gegenüber radsport-news.com.
Lange Zeit wusste Holler selbst nicht, warum er nicht an seine früheren Leistungen anknüpfen konnte. “Ich fühlte mich oft schlapp und niedergeschlagen, zudem war ich anfällig für Infekte. Und die Zahlen auf dem Powermeter waren meistens zum Heulen“, so der Bike Aid-Fahrer, der immer wieder seinen Trainingsaufbau unterbrechen musste und neu startete, nur um dann den nächsten Rückschlag hinnehmen zu müssen.
Mitte Mai wurde schließlich die Ursache gefunden: eine Schilddrüsenunterfunktion. “Bis ich medikamentös eingestellt war, vergingen nochmals vier oder fünf Wochen. Ein halbes Jahr ohne konstanten Trainingsaufbau und ständigen Erkältungen hatten mich formtechnisch ziemlich zurückgeworfen. Bis zum Saisonende hatte ich zwar immer mal wieder gute Tage auf dem Rad, aber alles in allem hat mir hier einfach die Konstanz gefehlt“, berichtete der Stuttgarter.
Eines der wenigen Highlights war Ende August die Teilnahme an der Deutschland Tour, wo Holler gleich zum Auftakt in der Gruppe des Tages unterwegs war. Darüber freute er sich fast wie über einen Sieg. “Es war für mich persönlich nach einer enttäuschenden Saison genial, vor heimischem Publikum starten zu dürfen und das wachsende Interesse in Deutschland am Radsport mitzuerleben. Ausnahmsweise hatten auch Familie und Freunde die Möglichkeit, mein Rennen am Fernseher zu verfolgen, und dadurch war es doppelt schön, auf der 1. Etappe den Sprung in die Ausreißergruppe geschafft zu haben“, so der hügelfeste Allrounder.
Holler wird 2020 in seine bereits sechste Saison beim saarländischen Bike Aid-Team in Angriff nehmen und zählt damit zu den dienstältesten Fahrern im Aufgebot. “Ich setze alles daran, wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Das hängt natürlich stark davon ab, ob mein Körper mitmacht. Wenn ja, dann sollen definitiv Erfolge wie in den vergangenen Jahren her - und natürlich möchte ich mich bei der Deutschen Meisterschaft in meiner Heimat Stuttgart von meiner besten Seite zeigen“, nannte Holler seine Ziele.
(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä