--> -->
02.03.2025 | (rsn) – Marius Mayrhofer hat den zweiten Teil des Openingsweekends bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag maßgeblich mitbestimmt. Nachdem er dort im vergangenen Jahr für Tudor den neunten Platz ersprintet hatte, übernahm er diesmal eine andere Rolle im Schweizer ProTeam:
Mayrhofer fuhr in der Ausreißergruppe des Tages und war dort der Stärkste – das belegt neben dem augenscheinlichen Eindruck im Rennverlauf auch dessen Ausgang. Denn nachdem der 24-Jährige eingangs der zwölf Kilometer langen Schlussrunde um Kuurne und Kortrijk als einer der vier letzten Ausreißer gestellt worden war, arbeitete er im Finale noch für Teamkollege Rick Pluimers, der Fünfter wurde, und rollte selbst als 25. ins Ziel.
"Wir haben im Sprint ja mit Rick und Matteo (Trentin) noch zwei schnelle Leute. Deswegen habe ich die Gruppe abgedeckt", erklärte Mayrhofer radsport-news.com nach dem Rennen. "Es ist bei den Klassikern manchmal gar nicht schlecht, in der Gruppe zu sein. Denn wenn das Rennen hinten richtig losgeht, ist man schon vorne und kann dort manchmal sogar noch etwas Kräfte sparen. Vor allem fährt man deutlich stressfreier und ein bisschen gleichmäßiger." ___STEADY_PAYWALL___
Es dauerte nach dem Start in Kortrijk lange, bis sich auf dem Weg in die flämischen Hügel eine Spitzengruppe absetzen konnte. Mehrere Attacken blieben erfolglos. Auch eine Gruppe um Mayrhofers Schweizer Teamkollege Fabian Lienhard, die sich auf dem Kopfsteinpflaster des Hollewegs löste, kam nicht weg. Dafür aber setzte sich der Deutsche dann mit sechs Begleitern rund zehn Kilometer später richtig ab.
"Ich war gestern eher hinterm Rennen und wollte es heute besser machen. Deshalb habe ich mir gedacht: Okay, ich probiere es in der Gruppe. Ich habe nicht übermäßig attackiert, bin aber ein paar Mal Attacken mitgefahren und dachte 'wenn's klappt, dann klappt's. Und es hat geklappt'", sagte Mayrhofer. Beim Omloop Nieuwsblad am Samstag hatte er mit den Besten nicht mitfahren können und erreichte das Ziel erst im zweiten großen Feld 5:25 Minuten nach der Spitze auf Rang 128.
Marius Mayrhofer (3. Position) und die Spitzengruppe von Kuurne-Brüssel-Kuurne im Anstieg von Berg ten Houte. | Foto: Felix Mattis
Am Sonntag nun konnte er aber unterstreichen, dass die Form besser ist, als das Omloop-Ergebnis – auch wenn die Chancen der Ausreißer beim sprinterfreundlichen Kuurne-Brüssel-Kuurne von vorneherein gering waren. Zwar ließ das Hauptfeld die Gruppe um den Deutschen sowie Dries De Bondt (Decathlon – AG2R) auf rund viereinhalb Minuten davonfahren. Doch wirklich realistische Siegchancen schienen sie nie zu haben.
Auch wenn vor dem letzten Anstieg des Tages, dem noch fast 60 Kilometer vom Ziel entfernten Kluisberg, kurz etwas Hoffnung aufkeimte. Da nämlich kamen von hinten Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) und Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) zur Gruppe nach vorn, die sich zuvor an der Cote de Trieu aus dem Hauptfeld gelöst hatten.
"Das hat nochmal Schwung in die Gruppe gebracht. Wir hatten Leute dabei, die die ganze Zeit nicht mitgefahren sind. Die wurden dann Gott sei Dank abgehängt und dadurch ist es nochmal harmonischer geworden", erzählte Mayrhofer von der Dynamik in der Spitzengruppe, die durch eine Tempoverschärfung von Wellens auf dem Kopfsteinpflaster der Beerbosstraat 35 Kilometer vor dem Ziel auf vier Mann verkleinert wurde.
Marius Mayrhofer in der Anfangsphase von Kuurne-Brüssel-Kuurne auf dem Kopfsteinpflaster im Holeweg. | Foto: Cor Vos
"Zu viert ist es dann eigentlich gut gelaufen", meinte Mayrhofer. Doch das Feld saß den Spitzenreitern zu diesem Zeitpunkt schon lange dicht im Nacken – mit zwischen 30 und 60 Sekunden Abstand ab dem Kluisberg. Auf den anderthalb flachen Schlussrunden zwischen Kortrijk und Kuurne war die Flucht dann vorbei – direkt nach der ersten Zieldurchfahrt zwölf Kilometer vor Schluss.
Trotzdem: Mayrhofer konnte zufrieden sein. "Es war auf jeden Fall gut, wieder in die Klassikersaison zu starten", sagte er und freut sich jetzt auf Paris-Nizza ab kommendem Sonntag.
(rsn) – Wer am Dienstag das Finale von Le Samyn (1.1) gesehen hat, dem ist ein Fahrer besonders aufgefallen, der wohl als einer der Shootingstars des Openingsweekends bezeichnet werden darf: Die Red
(rsn) – Letztes Jahr war der damalige Neoprofi Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) der Shootingstar der ersten Saisonrennen. Auf Mallorca sicherte sich der inzwischen 20-Jährige den Sieg bei der T
(rsn) – Nachdem er schon drei Medaillen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder einfahren konnte, versuchte sich Tim-Torn Teutenberg (Lidl – Trek) nun auch auf den klassischen Straß
(rsn) – Der Auftakt in die Klassikersaison ist für Red Bull – Bora – hansgrohe nicht so gelaufen, wie man es sich vorgestellt hatte. Sowohl am Samstag nach dem Omloop Nieuwsblad in Ninove als a
(rsn) – Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) und Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) haben bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) am Sonntag das Unmögliche probiert: Sie wollten einen Massensprint
(rsn) – Etwas verwirrend und kurios endete der Omloop Nieuwsblad für John Degenkolb – zumindest was die Ergebnisliste des ersten Klassikers im Jahr anging. Dort war der Kapitän das Teams Picnic
(rsn) – Dreimal in Folge hatte das Team Visma – Lease a Bike in den letzten Jahren Omloop Nieuwsblad gewonnen, zweimal zuletzt Kuurne-Brüssel-Kuurne. Die Mannschaft, die das Openingsweekend, den
(rsn) – Nachdem er tags zuvor beinahe noch selbst an seiner Sprintfähigkeit gezweifelt hatte, schlug Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Tag nach dem Omloop Nieuwsblad eindrucksvoll zurüc
(rsn) – Für das deutschsprachige Klassiker-Duo von Intermarché – Wanty ist der Klassiker-Auftakt beim Omloop Nieuwsblad frustrierend zu Ende gegangen. Nachdem Jonas Rutsch und Laurenz Rex im Ren
(rsn) – Der Sensationserfolg der Belgierin Lotte Claes (Arkéa – B&B Hotels) und ihrer polnischen Begleiterin Aurela Nerlo (Winspace), die aus der frühen Ausreißergruppe des Tages bis ins Ziel d
(rsn) – Seit einigen Jahren darf sich der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) zu den besten Klassikerfahrern im Peloton zählen. Seine dritten Plätze bei Dwars door Vlaanderen 2024, dem E3 S
(rsn) – Mit noch vier Fahrern ging das Team UAE - Emirates - XRG in das Finale des 80. Omloop Nieuwsblad. Vom Papier her durfte die Auswahl, der unter anderem auch der Vorjahreszweite Nils Politt an
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry
(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän