--> -->
09.04.2016 | (rsn) - Die Lücke, die er hinterlässt, ist groß und im Zweifelsfall überhaupt nicht zu schließen. Wenn Fabian Cancellara am Sonntag zu seinem letzten Ritt über das Kopfsteinpflaster antritt, wird sich einer der erfolgreichsten Profis der vergangenen 20 Jahre von den Nord-Klassikern verabschieden. Drei Siege bei der Flandern-Rundfahrt und drei Siege (Stand vor dem Rennen) bei Paris-Roubaix sind eine herausragende Bilanz.
Die Suche nach seinen designierten Nachfolgern hat allerdings schon begonnen.
Unmittelbar betroffen von seinem Abschied ist dabei sein Team Trek-Segafredo. Und bei der amerikanischen Equipe wurden die Zeichen der Zeit längst erkannt.
"Du brauchst die Qualität für so ein Rennen und die Kraft für eine solche Distanz. Rennen mit über 250 Kilometern sind ein großer Unterschied. Und du musst diese Rennen lieben, das ist das wichtigste“, fasste Dirk Demol, die Voraussetzungen für die speziellen Nord-Klassiker zusammen. Der Belgier muss es wissen: 1988 hat er selber als Profi Paris-Roubaix gewonnen und als sportlicher Leiter sowohl Tom Boonen als auch Fabian Cancellara zu Siegen bei der "Königin der Klassiker“ geführt.
Für die Zeit nach Cancellara sieht er sein Team allerdings gerüstet. Besonders zwei Fahrer hebt er hervor. „Sie sind super professionell, stark auf der Distanz und sie lieben diese Rennen. Damit sind sie weit vor vielen anderen Fahrern“, so Demol. Gemeint sind Jasper Stuyven und Edward Theuns. Beides Belgier und beide rekrutiert, um Cancellara so weit es geht im Team zu beerben.
Allerdings schränkt Demol sofort ein: "Beide haben nicht die Fähigkeiten von Cancellara. Er ist eine Ausnahme und besitzt ein Talent, sie müssen viel härter arbeiten, um ein vergleichbares Level zu erreichen." Ansätze sind jedoch vorhanden, das erkennt auch ihr Sportlicher Leiter an.
Stuyven konnte in diesem Jahr bereits mit dem Sieg beim Frühjahrsklassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne auf sich aufmerksam machen. 17 Kilometer vor dem Ziel setzte er zur entscheidenden Attacke an und fuhr einen Solosieg heraus, der Cancellara alle Ehre gemacht hätte. Einen weiteren Achtungserfolg erzielte Stuyven als Fünfter beim E3 Harelbeke, trotz seiner Helferdienste für Cancellara.
Auch bei Paris-Roubaix war er bereits erfolgreich: 2010 gewann er die Junioren-Ausgabe des Pavé-Klassikers. Ein Jahr zuvor konnte er ebenfalls den Weltmeistertitel in der Altersklasse holen. Eine beeindruckende Vita für einen 23-Jährigen, zu der sich auch noch ein Etappensieg bei Vuelta a Espana aus dem Vorjahr gesellt.
"Das Talent ist da und die Richtung stimmt", sagte Demol über seinen Schützling und fügtean: "Stuyven hat über den Winter mehrere Monate in Spanien verbracht, auch wenn wir dort kein Trainingscamp hatten. Und nur so funktioniert es. Sie haben das Talent, aber sie müssen das gewisse Etwas mehr investieren und eine Menge opfern, um den Erfolg zu haben."
Stuyven sieht er in dessen Entwicklung aktuell auch vor seinem Landsmann Edward Theuns: "Beide sind gute Sprinter, Theuns ist allerdings ein wenig sprintstärker. Dafür hat Stuyven den größeren Motor, wenn wir über die wirklich harten Rennen wie Flandern oder Roubaix sprechen."
Der 24-jährige Theuns kam zu Saisonbeginn nach vielversprechenden Resultaten aus der Talentschmiede von Topsport Vlaanderen. Im Vorjahr gewann er die Ronde van Drenthe und beendete den Dwars door Vlaanderen auf Platz zwei. Resultate, die Trek überzeugten. Auch der Start in die Saison 2016 war vielversprechend: Beim Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne erreichte er jeweils die ersten Zehn. Theuns sieht seine Rolle bei Trek allerdings auch realistisch: "Es wird nicht möglich sein, Cancellara zu ersetzen".
Dennoch ist es gerade für die jungen aufstrebenden Klassikerfahrer ein Privileg, an der Seite von Cancellara zu fahren, weiß Demol. "Er ist vielleicht der Beste in den vergangenen acht Jahren bei den Rennen, die sie in Zukunft auch erfolgreich bestreiten wollen. Da können sie eine Menge von ihm lernen."
Um vielleicht eines Tages auch zu den großen auf dem Pavé zu zählen.
(rsn) - Von seiner ersten Teilnahme am Klassiker Paris-Roubaix ist Tony Martin (Etixx-Quick Step) vor allem eine Erfahrung geblieben, die er sicher noch abends im Bett verspürte. "Es hatten mir schon
(rsn) - So hautnah waren Sie wohl noch nie bei Paris-Roubaix dabei. Das Eurosport-Video bietet packende Bilder der Onboard-Kameras, die die Profis im Feld und die sie begleitenden Fahrzeugen dabei h
(rsn) - Das Eurosport-Video von Tom Boonens packendem Kapf um den Sieg auf der Radrennbahn in Roubaix gibt es jetzt auch mit deutschem Kommentar. Nach spektakulären 257,5 Kilometern überquerte aber
(rsn) – Bei seinem siebten Paris-Roubaix hat Robert Wagner nicht nur zum siebten Mal das Ziel im Velodrom von Roubaix erreicht. Der in Diensten des niederländischen LottoNL-Jumbo-Teams stehende Deu
(rsn) - Der Australier Mat Hayman (Orica-GreenEdge) war sicher nicht der von vielen erhoffte Sieger des Klassikers Paris-Roubaix. Aber das Rennen übertraf alle Erwartungen. Da kamen sogar die früher
(rsn) – Als das 114. Paris-Roubaix in seine entscheidende Phase ging, hielt das Sky-Team alle Karten in der Hand. Gleich vier Männer in Schwarz hatten sich vor die Spitzengruppe gespannt, um die na
(rsn) – Nach den Enttäuschungen bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt, die er beide vorzeitig beenden musste, hatte Heinrich Haussler allen Grund, mit seinem Abschneiden beim 114. Paris-Roub
(rsn) – Alles schien bei der 114. Auflage für den fünften Triumph von Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) vorbereitet. Der Belgier erreichte gemeinsam mit vier Konkurrenten das berühmte Velodrome und w
(rsn) – Um eine Reifenstärke hätte Tom Boonen (Etixx-Quick-Step) bei Paris-Roubaix Geschichte geschrieben. Am Sonntag musste sich der 35 Jahre alte Belgier nach 257,5 Kilometern des französischen
(rsn) – In einem denkwürdigen Rennen voller Dramatik und Spannung hat mit Matthew Hayman (Orica-GreenEdge) ein großer Außenseiter die 114. Auflage von Paris-Roubaix für sich entschieden. Der 37
(rsn) – Bei der 114. Auflage von Paris-Roubaix fuhr nicht nur Marcel Sieberg (Lotto Soudal) sein bisher bestes Ergebnis ein. Mit BMC-Marcus Burghardt auf Platz 19 konnte ein weiterer deutscher Profi
(rsn) - Für Platz sieben bei Paris-Roubaix erhielt Marcel Sieberg (Lotto Soudal) zwar keinen Pflasterstein wie der Sieger Mathew Hayman (Orica GreenEdge). Dafür gönnte sich der 33-Jährige auf der
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos