Die Winterserie von Radsport aktiv

Profis privat - Andreas Dietziker

04.12.2006  |  Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Menschen im Sattel? In einer neuen Reihe von Radsport aktiv geben die Profis einige Geheimnisse preis. Heute: Andreas Dietziker (24, Boifava-Team) privat.

Wie und wo verbringen Sie den Winter?

Nach meinem obligatorischen dreiwöchigen Militärdienst im November mache ich nun zu Hause viel verschiedenen Sport, um mich fit und bei Laune zu halten. Bei mir geht das von Kraftraum und Biken, über Laufen, Schwimmen und einem Hallentraining bis zu einem Badmintonspiel. Mitte Dezember plane ich die ersten zwei Wochen Grundlagentraining in Spanien oder Italien, da das Wetter bei uns zu unsicher ist. Im Januar und Februar folgen nochmals zwei oder drei Blöcke à zwei Wochen mit intensiverem Straßentraining im Süden.

Welchen Schulabschluss haben sie?

Abgeschlossene Lehre als Bauzeichner (Tiefbauzeichner).

Welchen Beruf hätten Sie gewählt, wenn Sie kein Radprofi geworden wären?

Ich würde wohl immer noch als Bauzeichner arbeiten, wie ich es bis Januar 2005 tat.

Was machen Sie, wenn Sie nicht im Sattel sitzen?

Während der Saison bin ich froh, wenn ich nach dem Training mal nichts tun muss, um zu regenerieren. Die restliche Zeit verbringe ich mit Flugzeugmodellen und einem Puzzle mit über 18.000 Teilen. Im Winter mache ich gerne möglichst viele Sportarten. Die Kinobesuche werden häufiger und ich treffe mich auch öfters mit Freunden außerhalb des Radsports.

Welches ist Ihr Lieblingsrennen?

Ich habe kein eigentliches Lieblingsrennen. Ich mag die Weltmeisterschaften wegen ihres eigenen Charakters und vor allem wegen der Belohnung mit dem schönsten Trikot.

Haben Sie besondere Rituale vor dem Start?

Nein.

Was darf bei keinem Rennen fehlen?

Nebst genügend Verpflegung in den Trikottaschen verstaue ich dort auch meine Pulsuhr, um meine Herzfrequenz zu speichern.

Wie verkraften Sie die Trennung von Ihrer Lebensgefährtin/Freundin während der Einsätze?

Wenn es gut läuft und die Form stimmt, ist die Trennung viel einfacher zu verkraften. Wenn ich hingegen nicht so recht vorwärts komme, tue ich mir einiges schwerer. Die Zeit scheint dann fast still zu stehen. Ein Foto, das ich immer bei mir trage, hilft mir über die Runden zu kommen. Je länger die Trennung, desto schöner ist das Wiedersehen.

Wie halten Sie während der Saison Kontakt zu Ihrer Lebensgefährtin/Freundin?

Wenn die Rennen in der Nähe sind, begleitet sie mich oft. Sonst telefonieren wir regelmäßig. Ich bin ja auch nach zwei oder drei Wochen wieder zu Hause und lebe nicht monatelang getrennt von ihr.

Was war Ihr peinlichstes Erlebnis als Radprofi?

Die erste Ausfahrt im Trainingslager mit ZVVZ (tschechisches Continental-Team, d. Red.) als Neoprofi. Es war auch die erste Fahrt mit dem neuen Teamvelo. Ich keuchte mir die Lunge aus der Brust, fuhr schon am ersten Hügel über der Schwelle. Diese Profis schienen mir von einem anderen Stern. Nach einer Stunde wies mich ein Teamkollege darauf hin, dass meine Hinterbremse permanent die Felge streifte!

Was war Ihr schönster Erfolg?

Als ich dieses Jahr bei meinem ersten Pro Tour-Einsatz beim Prolog der Tour de Romandie auf Platz neun fuhr.

Welches war Ihr schlimmstes Erlebnis?

Nebst dem schweren Sturz bei der ersten Etappe der Tour de Romandie war das die Lebensmittelvergiftung nach der 6. Etappe der Tour de Suisse. Den Morgen danach werde ich nicht mehr so schnell vergessen.

Was machen Sie nach der Karriere?

Einer Arbeit nachgehen und möglichst viel reisen, als Tourist natürlich.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.02.2007Profis privat - Jochen Summer

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Menschen im

16.02.2007Profis privat - Björn Schröder

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

13.02.2007Profis privat - Philipp Ludescher

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

10.02.2007Profis privat - Stefan Rucker

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Menschen im

09.02.2007Profis privat - Robert Wagner

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Menschen im

04.02.2007Profis privat - Wolfram Wiese

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

01.02.2007Profis privat - Markus Eichler

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

31.01.2007Profis privat - Piet Rooijakkers

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

26.01.2007Profis privat - Stefan Heiny

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

22.01.2007Profis privat - Enrico Poitschke

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

21.01.2007Profis privat - Hans- Jürgen Juretzek

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

13.01.2007Profis privat - Christian Pömer

(Ra) - Wir drücken den Fahrern während der Rennen die Daumen, zittern mit, wenn sie abgehängt werden, leiden mit ihnen, wenn sie stürzen oder verlieren. Doch was wissen wir über den Mensche

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)